Verein & Steuern XXI 11. Sonstige Abgaben 11.1 Grundsteuer Vereine können als juristische Personen auch Grundstücke besitzen, die vom Finanzamt bewertet werden (Bewertungsgesetz 1955). Sie unterliegen damit der Grundsteuer, die grundsätzlich von den Gemeinden erhoben wird. Befreit ist der Grundbesitz eines gemeinnützigen oder mildtätigen Vereins jedoch nur, wenn der Grundbesitz von der Eigentümerin oder vom Eigentümer […]
Steuerserie: Verein & Steuern XX
Verein & Steuern XX 10. Haftung der Funktionärinnen und Funktionäre Vereine, als juristische Personen werden durch die in den Statuten zur Vertretung berufenen Funktionärinnen und Funktionäre vertreten (§ 5 Abs. 3 VerG 2002). Rz 793 Die zur Vertretung des Vereins berufenen Personen haben alle Vereinspflichten – wie z.B. Führen von Büchern und Aufzeichnungen, Abgabe von […]
Steuerserie: Verein & Steuern XIX
Verein & Steuern XIX 9.2 Vereinsmitglieder als neue Selbständige Vereinsmitglieder können mit ihrem Verein oder anderen Auftraggeberinnen und Auftraggebern Werkverträge abschließen. Hier handelt es sich um Zielschuldverhältnisse. Wesentliche Merkmale sind: das Vorliegen einer betrieblichen Tätigkeit (Verwaltungsgerichtshof vom 18. Juli 1995, 91/14/0217), wie etwa die Verfügung über spezielle Betriebsmittel selbständige Einkünfte (§§ 22 Z 1 bis […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 7
- Next Page »