Corona: Alles was Sie in der Krise von uns benötigen auf einen Blick
Updates
- Bilanzierung von EnergiekostenzuschüssenBekanntermaßen wurde letzten Herbst vor dem Hintergrund massiver Energieverteuerungen mit dem Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz (UEZG) eine Fördermöglichkeit für energieintensive Unternehmen geschaffen. Gefördert werden unter […]
- Kurzarbeitsbeihilfe seit 1. Juli nur mehr „ausnahmsweise“Die Kurzarbeitsbeihilfe hat sich als wichtige Maßnahme im Rahmen der COVID-19-Pandemie bewährt. Mit 1.7. ist es zur Verlängerung der ursprünglich bis Ende […]
- Richtwertmieten werden um ca. 6 % erhöhtDie Richtwertmiete bestimmt jenen Betrag, der bei einem bestimmten Wohnungssegment maximal pro Quadratmeter verlangt werden darf. Betroffen sind Mietverträge für Altbauwohnungen unter […]
- Kurz-Info: Aufbewahrungsfristen für COVID-19-FörderungenGrundsätzlich sind für steuerliche Zwecke Bücher, Aufzeichnungen, die dazugehörigen Belege sowie die für die Abgabenerhebung bedeutsamen Geschäftspapiere und sonstigen Unterlagen im Original […]
- COVID-19-Hilfen – Ergänzung der FAQs zur BestandzinsenregelungIm Rahmen der bewährten Hilfen gegen die wirtschaftlichen Beeinträchtigungen durch die COVID-19-Pandemie, wie etwa Fixkostenzuschuss I bzw. 800, Verlustersatz I, II und […]
- Verordnung bringt Verlängerung der Antragsfristen für diverse Corona-FörderungenMittels Verordnung hat das BMF Ende April Antragsfristverlängerungen für diverse COVID-19-Förderungen veröffentlicht. Die Anträge können zwischen 25. April 2022 und 30. Juni […]
- Kurz-Info: Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) gewährt 100 € ImpfbonusNeben der medial brisant diskutierten Corona-Impfung gibt es noch eine Vielzahl von bewährten Schutzimpfungen, deren Inanspruchnahme sich gesundheitlich regelmäßig lohnt. Zu finanziellen […]
- Kurz-Info: Steuererklärungsfrist 30. Juni 2022 bei QuotenregelungWenn die (Jahres)Steuererklärung elektronisch eingereicht wird, muss dies grundsätzlich spätestens mit dem 30. Juni des Folgejahres erfolgen – Einreichungen in Papierform müssen […]
- OGH zu Mietzinsbefreiung und FixkostenzuschussDie COVID-19-Krise hat neben betriebswirtschaftlichen Herausforderungen auch zu brisanten juristischen Fragen geführt. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hatte sich (GZ 3 Ob 78/21y vom 21.10.2021) etwa […]
- Kurz-Info: Corona-Kurzarbeit läuft mit Ende März 2022 ausAufgrund der Erholung des heimischen Arbeitsmarktes läuft die Corona-Kurzarbeit für besonders betroffene Betriebe mit Ende März 2022 aus. Für solche Unternehmen war sogar ein […]
Mehr News unter: